- techniky
- techniquestechnicalities
Czech-English dictionary. 2013.
Czech-English dictionary. 2013.
Hotel Dom techniky — (Жилина,Словакия) Категория отеля: 1 звездочный отель Адрес: Vysokoškolákov 3151/ … Каталог отелей
Atomprogramm der Tschechoslowakei — Kernkraftwerke und Forschungsreaktoren in der Tschechoslowakei (Stand 1989) Das Nuklearprogramm der Tschechoslowakei war ein ziviles Programm zur Förderung der Nutzung der Kernenergie, das ab der Mitte der 1950er Jahre betrieben wurde und nach… … Deutsch Wikipedia
Nuklearprogramm der Tschechoslowakei — Kernkraftwerke und Forschungsreaktoren in der Tschechoslowakei (Stand 1989) Das Nuklearprogramm der Tschechoslowakei war ein ziviles Programm zur Förderung der Nutzung der Kernenergie, das ab der Mitte der 1950er Jahre betrieben wurde und nach… … Deutsch Wikipedia
Bohuslav Vlček — (* 31. Mai 1923 in Prag; † 18. Februar 1998) war ein tschechischer Chemiker. Er beschrieb erstmals die immunstimulierenden Wirkung der Desoxycholsäure. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 2.1 … Deutsch Wikipedia
Thaddaeus Hagecius — ab Hayek (tschech. Tadeáš Hájek z Hájku, auch Thaddeus Nemicus) (* 1. Dezember 1525 in Prag; † 1. September 1600, ebenda), war tschechischer Astronom und persönlicher Arzt Rudolfs II … Deutsch Wikipedia
Ligne 162 (Chemin de fer slovaque) — Pour les articles homonymes, voir Ligne 162. Ligne 162 Ligne de Lučenec à Utekáč Pays … Wikipédia en Français
Dimitrij Andrusov — Born 7 November 1897 Tartu, Governorate of Livonia, Russian Empire … Wikipedia
Emil Kolben — (November 1 1862 in Strančice September 3 1943 in Terezín) was an engineer and entrepreneur from Bohemia in the (Czech Republic). The large engineering company ČKD bears his name. He died in the concentration camp Theresienstadt.Kolben was born… … Wikipedia
Autobahn-Behelfsflugplatz — A29 eingerichtet als Behelfsflugplatz während der NATO Übung „Highway 84“. Ein Autobahn Behelfsflugplatz ist ein Autobahnstück, welches in relativ kurzer Zeit in einen Flugplatz umgewandelt werden kann, von dem aus unter anderem militärische… … Deutsch Wikipedia
Jan Ondrejuv — Jan Ondřejův, genannt Šindel (auch Schindel, Johannes Andreae, Joannes de Praga, Jan z Prahy, Johannes von Prag) (* etwa 1375 in Hradec Králové; † 1456 in Prag, nach anderen Quellen 1443), war ein tschechischer Mathematiker, Astronom und Arzt.… … Deutsch Wikipedia
Jan Ondřejův — Jan Ondřejův, genannt Šindel (auch Schindel, Johannes Andreae, Joannes de Praga, Jan z Prahy, Johannes von Prag), (* etwa 1375 in Hradec Králové; † 1456 in Prag, nach anderen Quellen 1443), war ein tschechischer Mathematiker, Astronom und Arzt.… … Deutsch Wikipedia